Wir. Sehen. Individuell.
Wir. Sehen. Individuell.
Die von-Vincke-Schule hat das Leit-Bild: Wir. Sehen. Individuell.
Dieser Satz bedeutet der Schule sehr viel.
Die von-Vincke-Schule will so sein und arbeiten:
Dass es zu diesem Leit-Bild passt.
Das Leit-Bild ist ein Satz: Wir sehen individuell.
Der Satz bedeutet:
Sehen kann für jeden Menschen etwas anderes sein.
Und kein Mensch soll beurteilt werden wegen der Art:
Wie er die Welt sieht.
Die von-Vincke-Schule ist
eine Schule für Kinder mit Blindheit oder einer Seh-Behinderung.
Es ist für die Schule darum wichtig:
Dass die Kinder nicht wegen der Beeinträchtigung beurteilt werden.
Das Leit-Bild sind aber auch 3 Wörter:
Wir.
Sehen.
Individuell.
Jedes Wort hat eine besondere Bedeutung.
Wir bedeutet:
Die Gemeinschaft von der von-Vincke-Schule ist respekt-voll.
Alle Mitglieder von der Gemeinschaft behandeln sich gegenseitig gut.
Sehen bedeutet:
Das Wichtigste an der Schule sind Förderungen im Bereich Sehen.
Individuell bedeutet:
Jeder Kind und alle Jugendlichen werden so gefördert:
Wie es zu dem Kind oder Jugendlichen passt.
Die Förderung ist individuell.
Und die Schule sieht die Stärken bei jedem Kind oder Jugendlichen.
Die Früh-Förderung
Kinder mit Blindheit oder Seh-Behinderung
bekommen die Früh-Förderung bis sie in die Schule gehen.
Die Förderung kann direkt nach der Geburt anfangen.
Die Früh-Förderung kann gemacht werden:
- Zuhause.
- Im Kinder-Garten.
- In der von-Vincke-Schule.
Unterstützung im Gemeinsamen Lernen
Gemeinsames Lernen bedeutet:
Kinder mit und ohne Behinderung gehen zusammen zur Schule.
Die Kinder mit Blindheit und Seh-Behinderung
bekommen zusätzlich eine Förderung von der von-Vincke-Schule.
Die Kinder lernen dabei zum Beispiel:
Punkt-Schrift.
Wie man einen Laptop mit Braille-Zeile benutzt.
Die Lehrer von der von-Vincke-Schule beraten auch
die Lehrer von den allgemeinen Schulen.
Die Lehrer in der allgemeinen Schule wissen dann besser:
Wie man Kinder mit Blindheit oder Seh-Behinderung fördert.
Oder wie guter Unterricht für diese Kinder ist.
Peer-Group-Angebote im Kurs-Haus
So spricht man das: pier grup angebote
Peer Group ist englisch.
Das bedeutet in Leichter Sprache:
Eine Gruppe von Leuten:
Die viel gemeinsam haben. (Tätigkeiten: Tanzen-Kinder)
Zum Beispiel das Alter oder ein Hobby.
Die Peer-Group-Angebote sind
für Kinder und Jugendliche mit Blindheit oder Seh-Behinderung.
Die Kinder und Jugendliche gehen oft in allgemeine Schule.
Sie treffen dort selten jemand mit der gleichen Behinderung.
Sie haben darum niemand zum Reden über die Behinderung
in der allgemeinen Schule.
Die Kinder und Jugendlichen können über alles Sachen sprechen
bei dem Peer-Group-Angebot.
Die Kinder und Jugendlichen können sich dann auch
gegenseitig Tipps und Ratschläge geben.
Und die Kinder und Jugendliche können zusammen Sachen lernen.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen auch Förderungen
bei den Angeboten im Kurs-Haus.
Die Förderungen sind für besondere Fähigkeiten für Blinde:
Die den Kindern und Jugendlichen helfen.
Das Kurs-Haus ist auf dem Gelände von der von-Vincke-Schule.
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Das Büro für Leichte Sprache Köln hat den Text gemacht.
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber und Sandra Mambrini
haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.