von-Vincke-Schule
Tipps, Techniken und Träume
Was lernen blinde Kinder und Jugendliche hier, was sie nicht auch an ihrer Stammschule erfahren können? Sie treffen andere blinde Schülerinnen und Schüler in anderer Umgebung bei unterschiedlichen Kursangeboten. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit gleichartig behinderten jungen Menschen über ihre Erfahrungen, Erfolge, Wünsche, Träume, aber auch über Verletzungen und Frust auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler können sich gegenseitig wertvolle Tipps geben, vielleicht entstehen auch neue Freundschaften. In den Kursen lernen die Teilnehmer besondere Hilfsmittel, Fertigkeiten und Techniken kennen, zum Beispiel elektronische Hilfen, PC-Anwendung, Orientierung und Mobilität sowie lebenspraktische Fertigkeiten. Dies ermöglicht ihnen mehr Selbstständigkeit in der Schule und im Alltag. Die Erlebnispädagogik rückt mit Angeboten wie Rudern, Ski-Langlauf und Tanzen nicht nur Sport und Bewegung, sondern vor allem den Spaß in den Mittelpunkt. Diese Angebote helfen den Kindern und Jugendlichen, eigene Freizeitinteressen zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben.