von-Vincke-Schule
Was erfahren die Eltern blinder Kinder?
Bei den Kursen mit Elternbeteiligung steht neben dem Austausch der Eltern untereinander vor allem die Beratung im Vordergrund. Die Eltern blinder und sehbehinderter Kinder werden dabei auch unterstützt und angeregt, sich mit Ängsten, Befürchtungen und Erwartungen auseinander zu setzen und sich darüber hinaus blindenspezifische Fördermöglichkeiten anzueignen.
Die Eltern werden angeregt und unterstützt,
-
sich ihrer Möglichkeiten und Fähigkeiten bewusst zu werden
-
sich mit Ängsten, Befürchtungen und Erwartungen auseinander zu setzen
-
sich blindenspezifische Fertigkeiten anzueignen
-
sich mit gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen auseinander zu setzen
-
besser mit der Behinderung umgehen zu können und neue Kompetenzen zu erwerben.
Die Teilnahme an allen Kursen ist freiwillig. Für die Schülerinnen und Schüler sind dies schulische Veranstaltungen, für die sie von ihrer Stammschule beurlaubt werden. Für jedes Schuljahr wird ein neues, umfangreiches Kursprogramm erarbeitet. Dieses Programm ist entweder über die Stammschule des blinden Kindes oder Jugendlichen zu erhalten oder direkt über die von-Vincke-Schule.