Verein zur Förderung der Bildungseinrichtungen für Blinde und Sehbehinderte in Soest
Der Verein zur Förderung der Bildungseinrichtungen für Blinde und Sehbehinderte in Soest wurde 1982 gegründet. Seit dieser Zeit leistet der Verein für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler wirkungsvolle Hilfen.
Die Unterstützung bedürftiger Schüler z. B. bei Klassenfahrten ist eine der originären Aufgabe des Fördervereins.
In der jüngeren Vergangenheit beteiligte sich der Förderverein an der Finanzierung von Exkursionen kleiner Schülergruppen, die z. B. zum Jugendkongress für Demokratie und Toleranz nach Berlin fahren durften, zu den Deutschen Jugendmeisterschaften Goalball nach Leipzig oder zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“.
Blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler lernen an der Soester Bildungseinrichtung gemeinsam, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. So liegt ein weiterer Schwerpunkt der Fördervereinsarbeit in der Finanzierung von zusätzlichen blinden- und sehbehindertenspezifischen Unterrichtsmaterialien, aber auch von Medien und Geräten zur Pausen- und Freizeitgestaltung.
Der vom Förderverein vor vielen Jahren initiierte und teilfinanzierte Spielplatz an der von-Vincke-Schule, auf dem sich blinde und sehbehinderte Kinder täglich mit Kindern ohne Behinderung treffen, ist einer der beliebtesten Kinderspielplätze im Soester Westen. Er bedarf ständiger Wartung. Seine Unterhaltung ist ein erheblicher Kostenfaktor.
Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Neugestaltung des Schulhofes der von-Vincke-Schule. Während vor einigen Jahren bereits eine vom Förderverein finanzierte Boulderwand installiert werden konnte, bieten nun auch Outdoor-Fitnessgeräte oder eine Sitzgruppe mehr Möglichkeiten für eine bedarfsgerechte Pausengestaltung mit Bewegungsangeboten. In der Planung sind weitere Spiel- und Sportgeräte zur aktiven Pausengestaltung.
Jedes neue Mitglied hilft helfen.