Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-von-vincke-schule.de | Inklusion - von-Vincke-Schule, Soest - 08.08.2022 URL: https://www.lwl-von-vincke-schule.de/de/Inklusion/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • von-Vincke-Schule, Soest
  • Startseite
  • Inklusion
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Bildungsangebot an der von-Vincke-Schule
  • Frühförderung
  • Inklusion
  • Kurshaus
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Förderverein
  • Schülerarbeiten

von-Vincke-Schule

Inklusion

Die von-Vincke-Schule fördert bereits seit 1981 blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler im Bereich des Gemeinsamen Lernens an allgemeinen Schulen.

In einem inklusiven Bildungssystem besteht die Kernaufgabe der von-Vincke-Schule in der qualifizierten und individuellen blinden- und sehbehindertenspezifischen Förderung für alle Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Sehen - insbesondere am Regelförderort der allgemeinen Schule. Das Expertisezentrum für den Förderschwerpunkt Sehen sichert dabei die blinden- und sehbehindertenspezifischen Standards an den allgemeinen Schulen.

Die Beratungs- und Unterstützungsarbeit sowie die sonderpädagogische Förderung im Bereich des Gemeinsamen Lernens erfolgt durch qualifizierte Blinden- und Sehbehindertenpädagoginnen und -pädagogen und gliedert sich u. a. in folgende Bereiche:

  • Ermitteln des sonderpädagogischen Förderbedarfs und Beteiligung an der Erstellung individueller Förderpläne.
  • Beraten und Unterstützen der Lehrkräfte der allgemeinen Schulen, z. B. hinsichtlich methodischer Fragen, blinden- und sehbehindertenspezifischer Unterrichtsgestaltung, des Einsatzes spezifischer Medien, des individuellen Förderplans, der Umsetzung des Nachteilsausgleichs etc.
  • Förderung blinder- und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler im Unterricht, z. B. hinsichtlich der Vermittlung blinden- und sehbehindertenspezifischer Fertigkeiten, wie z. B. kompensatorischer Kulturtechniken, effizienten Handhabens von Hilfsmitteln, der Orientierung und Mobilität ,Techniken selbstständiger Lebensführung, der effizienten Nutzung des Restsehvermögens...
  • Information über Ausstattungsmöglichkeiten von Schülerarbeitsplätzen und sonstigen Hilfsmitteln.
  • Erstellen und Bereitstellen von blinden- und sehbehindertenspezifischen Medien.
  • Beraten und Unterstützen unterrichtsfachspezifischer Kenntnisse unter blinden- und sehbehindertenpädagogischem Aspekt.
  • Gestalten der Schulübergänge (aus dem Vorschulbereich in die Grundschule, von dort aus in die Sekundarstufe I, und ggf. in die Sekundarstufe II etc.)
  • Einarbeitung der Integrationshelfer und Kooperation mit den Integrationshelfern.
  • Kooperation mit den Eltern.
  • Beraten der Mitschülerinnen und Mitschülern (Fördern der Kooperation und Interaktion in der Klasse, Sensibilisieren für die Möglichkeiten und Grenzen des blinden Kindes, Anbieten und Vermitteln von Hilfestellungen und Führtechniken).

von-Vincke-Schule
LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen
Hattroper Weg 70
D - 59494 Soest

Telefon: 02921 684-120
Fax: 02921 684-269
E-Mail: von.vincke.schule.soest@lwl.org

Das Sekretariat der von-Vincke-Schule erreichen Sie montags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr. In der übrigen Zeit steht Ihnen ein Anrufbeantworter zur Verfügung, auf dem Sie Nachrichten hinterlassen können.

 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×